Gemeinsam stark
Über uns
Wir sind der Vdlb

Vor dem Hintergrund einer damals noch relativ jungen Technologie wurde im August 1998 der VdLB  gegründet. Eine kleine Gruppe engagierter Unternehmer setzte sich zum Ziel, ein positives Zusammenwirken zum Nutzen aller Beteiligten zu erreichen. Kooperation, Erfahrungsaustausch durch intensiven Dialog, technische Informationen und Weiterbildung – so lautete die Aufgabenstellung.

Mehr erfahren
News
Die Aktuellsten
Informationen

Die Firma Bickel Blechtechnik in Oberderdingen feiert ihr 40-jähriges Bestehen.  Dazu gratuliert der VdLB ganz herzlich! In einem Artikel in der Fachzeitschrift „blechnet“ zieht Jürgen Bickel Resümee, stellt seinen Maschinenpark vor und blickt optimistisch in die Zukunft. Den Artikel haben wir unter Pressestimmen auf unserer Homepage eingestellt.

Mehr erfahren
Termine
Informieren Sie sich über die nächsten Events

Die nächste Veranstaltung des Verbandes wird uns in die Bundesstadt Bonn und Umgebung sowie nach Bad Honnef zur Firma Wilsberg führen.  Termin ist der 15. bis 18. Juni 2023.

Mehr erfahren
Pressestimmen
Aus der Branche

Als Zulieferer im Bereich der Blechverarbeitung stellt sich in der neuesten Ausgabe der Fachzeitschrift „blechnet“ die Firma E & S CNC-Rohrlasertechnik vor. Sie bietet ein umfassendes Bearbeitungsspektrum. Von der Beschaffung und Bevorratung des geeigneten Werkstoffes, über die Programmierung der CNC-Maschinen, bis zur kompetenten Fertigung und Weiterverarbeitung mit kompletten Montagen. Geschäftsführer Andreas König und sein Team werden sich auch in Zukunft den Herausforderungen stellen.

Mehr erfahren
Über uns

„Der Frühling ist die schönste Zeit
Was kann wohl schöner sein?
Da grünt und blüht es weit und breit im goldnen Sonnenschein.“
Annette von Droste zu Hülshoff

Liebe Kolleginnen und Kollegen im VdLB,
liebe interessierte Besucher dieser Seiten!

Kreisläufe sind besondere Gefüge, sie bestimmen unser Leben, sie funktionieren, indem jedes Element das andere in seinem Nutzen und in seiner Wertigkeit unterstützt. Aufeinander abgestimmte Systeme erhalten das Große Ganze. Und dieses Gleichgewicht ist das Prinzip einer nachhaltigen Zukunft.

Die Aufgabe besteht darin, Industrie und Wirtschaft in einen zirkulären, regenerativen Kreislauf zu wandeln. Die gesteckten und überaus notwendigen Klimaziele zu erreichen, erfordern eine Wirtschaft, in der Produkte und Rohstoffe möglichst lange genutzt und wiederverwendet werden. Die zirkuläre Wirtschaft nimmt dabei den gesamten Lebenszyklus von Rohstoffen und Produkten in den Blick – Design, Produktion, Nutzung und Wiederverwendung.

 

Dies gilt es in den Planungen der Unternehmen effizient zu berücksichtigen. Nach Ablauf der Lebensdauer müssen Bestandteile recycelt und als Ausgangsstoffe für neue Produkte verwendet werden. Vermeintliche Abfälle aus der Produktion fließen als Werkstoffe in neue Güter und die Emissionen sinken. Das sind wesentliche Facetten einer neuen ökologischen Lebensform, für uns und für den Planeten.

Lassen Sie uns in unseren Gedanken und Planungen neue Wege gehen.

Klare Ziele und sprudelnde Kreativität helfen neben Mut und Entschlossenheit die Zukunft zu meistern.

Aktuelle Informationen zu geplanten Events und deren Termine sowie Kontaktdaten finden Sie auf diesen Seiten.

 

 

Aus Hilden grüßt
Ulrike Längert
Terminvorschau

Unsere
nächsten Termine

Sie möchten keine unserer nächsten Veranstaltungen verpassen? Werfen Sie einen Blick auf die bevorstehenden und geplanten Termine.

11.-15. September 2023
Schweißen und Schneiden 2023

Beste Vorzeichen für die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023: Bereits jetzt haben alle Branchengrößen ihre Stände für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten fest gebucht, u.a. wird unser Mitglied Messer Cutting, Groß Umstadt, dort vertreten sein. Vom 11. bis 15. September 2023 präsentieren die Aussteller in der Messe Essen ihre Produkte und Dienstleistungen dem internationalen Fachpublikum. Darüber hinaus haben zahlreiche Nischenplayer, Start-Ups, Verbände und Forschungseinrichtungen ihre Messeteilnahme zugesagt. Insgesamt sind schon rund 90 Prozent der Standflächen vergeben. Christina Kleinpaß, Projektleiterin der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, sieht darin ein starkes Signal: „Wir spüren den Nachholbedarf der Branche, alle können es kaum erwarten, sich endlich wieder zu treffen. Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN als Nummer eins ist dabei die Plattform für Neuheiten und Networking.“

Das bestätigt auch Prof. Dr. Emil Schubert, CTO von ABICOR BINZEL: „Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist das Branchen-Highlight und bietet die großartige Gelegenheit, Neuerungen des eigenen Unternehmens zu präsentieren und auch zu beobachten, was die Marktbegleiter an Produktneuheiten vorstellen. Letztlich am allerwichtigsten ist uns aber der direkte und persönliche Austausch mit Schweißerinnen und Schweißern, um deren Bedürfnisse erkennen und erfüllen zu können. Ich bin davon überzeugt, die gesamte Branche freut sich auf die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 in Essen.“

 

 

13.-16. Juni 2023
Amada plant Solution in Haan

Die Firma AMADA wird auch in diesem Jahr wieder Veranstaltungen in den einzelnen Standorten durchführen. Mit bedarfsgerechten Technologien & Innovationen für eine effiziente Fertigung plant man die nächste Hausmesse „SOLUTION“ vom 13.-16. Juni 2023 in Haan.

15.-18. Juni 2023
Sommerreise des VdLB

Die Bundesstadt Bonn und Umgebung sind das Ziel der Sommerveranstaltung des Verbandes. Die Firma Wilsberg Metalltechnik GmbH in Bad Honnef wird ihre Türen öffnen. Dafür sagen wir schon heute herzlichen Dank!

Das Programm finden Sie unter dem folgenden Link Programm