BANG® ist eine Abkürzung und steht für „Berufliches AusbildungsNetzwerk im Gewerbebereich“. Dabei wird in einer Region ein Netzwerk eingerichtet, indem Unternehmen ihre Lehrlinge ausbilden lassen können. BANG® entlastet die Unternehmen im Netzwerk in fast allen Aspekten »Rund um die Ausbildung«.
Diese Kooperationsform ist speziell auf kleine und mittelständische Unternehmen ausgerichtet.
Das Familienunternehmen Elting Metalltechnik in Isselburg – ein kreativer und engagierter Mittelständler mit einer über 75-jährigen Geschichte
Der Innovationspreis ehrt Betriebe, die sich in besonderer Weise um den Innovationstransfer und die Personalentwicklung in der Fügetechnik verdient gemacht haben.
Das Familienunternehmen Fischer Metallbau in Eisenach hat seinen Internet-Auftritt „modernisiert“
„Das letzte Fotoshooting in unserem Betrieb ist nun schon etwas her und seitdem hat sich viel getan – neue Mitarbeiter, neue Maschinen und gar ein neues Corporate Design. Zeit also, die Neuerungen bildlich festzuhalten.“ – sagt Sebastian Fischer.
Wir sagen der Firma UFG Umformtechnik in Gotha „Herzlich willkommen im VdLB!“
Gotha ist mit rund 45.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt des Freistaats Thüringen und Kreisstadt des Landkreises Gotha.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, interessante Gespräche, Anregungen, gemeinsame Zeit.
Die Bundes- und Beethovenstadt Bonn war das Ziel der Sommerreise 2023 des VdLB. Wir trafen uns dort unter dem Motto „25 Jahre Verband deutscher Laseranwender – Blechbearbeitung – e.V. – Gemeinsam stark!
Unser Mitglied, die Firmen Wilsberg in Bad Honnef hatte uns eingeladen, ihr Unternehmen zu besichtigen. Diesem Ruf sind wir gefolgt und waren – trotz Urlaubszeit – wieder zahlreiche Mitglieder und Gäste.
Mit D-Cell macht LVD die Biegeautomatisierung zu einer Investition, die leicht zu rechtfertigen ist. Alle Hersteller streben das Gleichgewicht zwischen Kosten, Qualität, Durchsatz und Flexibilität an. Die D-Cell bietet die Flexibilität und die Produktivität für ein breites Teilespektrum mit schnellem Durchsatz, in unterschiedlichen Losgrößen und zu minimalen Kosten.
Die Firma Brosius Maschinenbau & Stahlkonstruktionen GmbH in Föhren ist neues Mitglied im VdLB. Produziert wird auf einer Fläche von etwa 10.000 m².
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, interessante Gespräche und Anregungen.
Die Jahreshauptversammlung 2023 haben wir in den Ordner „Geschichte“ abgelegt. Der Vorstand hatte sich ebenfalls in Minden zur Klausurtagung getroffen und u.a. über die Zukunft des Verbandes diskutiert.
Der 1. Vorsitzende Matthias Dücker hatte es betont, die Veranstaltungen des VdLB sollen Denkanstöße geben, Gegenwart und Zukunft in diesen turbulenten Zeiten zu gestalten, zu planen, zu organisieren.
Dazu benötigen wir die Hilfe der Mitglieder. Auf einem Fragebogen bitten um einige kurze Anmerkungen, Hinweise, Änderungswünsche.
Porta Westfalica, im Kreis Minden-Lübbecke, ist eine mittelgroße Stadt im nordöstlichen Nordrhein-Westfalen. Dort ist unser Mitglied die Firma Baumgarten ansässig.
In Minden haben wir Quartier aufgeschlagen und auch die Jahreshauptversammlung 2023 durchgeführt. Es stand die Wahl des Vorstandes an, der in den nächsten 4 Jahren den Verband für die Zukunft rüsten soll.
Die Maschinen- und Apparatebau GmbH & Co.KG in Nienburg ist neues Mitglied im VdLB.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, interessante Gespräche und weitere Anregungen, wie den „Wetterbericht“. GF und Vorstand des Verbandes greifen diesen Vorschlag gerne auf. Vielen Dank!
TRUMPF und STOPA vereinbaren strategische Partnerschaft für Smart-Factory-Lösungen
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF und einer der führenden Hersteller von automatisierten Lager-Systemen, STOPA, wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung haben beide Unternehmen jetzt bekanntgegeben.
Fit for Fifty
Das Ibbenbürener Maschinenbauunternehmen MBH stellt sich mit einer grundlegenden
Erneuerung seiner Organisations– und Führungskultur der Herausforderung, auch im Jubiläumsjahr 2027 mit fachlicher und organisatorischer Exzellenz für die Zukunft
aufgestellt zu sein. Komplexität, VUCA, Generation Z und New Work sind nur einige der globalen Trends, denen sich die Geschäftsleitung Björn Hassink und Heike Hassink–Lah und deren Führungsteam stellen müssen.