Gemeinsam stark
Wir bieten

Professionelle und
Zertifizierte mitglieder

Unsere Mitglieder erfüllen die höchsten Qualitätsansprüche und zeichnen sich durch ihre umfangreiche Expertise und langjährige Erfahrung aus.

Regelmäßige Treffen Interessante Vorträge, spannende Diskussionen und konstruktive Gespräche in regelmäßigen Abständen
Informationsaustausch auf Augenhöhe Hier treffen Experten auf Experten – ein respektvolles Miteinander ist uns wichtig
Innovationen teilen Die perfekte Gelegenheit, um sich über neue Ideen und innovative Ansätze auszutauschen
Presse

Pressemitteilungen aus der Branche

blechnet Ausgabe 3-2023

In der Ausgabe 3/2023 der Fachzeitschrift „blechnet“ stellt sich unser Mitglied, die Firma E & S CNC Rohrlasertechnik in Herford vor. Wir haben den Beitrag hier eingestellt.

Download: blechnet 03-2023

blechnet – Die 8 größten Irrtümer im Strom-/Gaseinkauf von Unternehmen

Energie ist für viele Unternehmen traditionell einer der größten Kostentreiber. Welche Fehler Sie im Energieeinkauf unbedingt vermeiden sollten und warum der Spot- dem Terminmarkt den Rang abgelaufen hat, erfahren Sie in unserem Whitepaper.

„Wann ist der beste Einkaufszeitpunkt? Wie bin ich auch bei steigenden Preisen auf der sicheren Seite? Und wie kann ich im Energieeinkauf wertvolle Zeit sparen?“ Wer Energie professionell und günstig einkaufen möchte, muss vieles beachten. In unserem Whitepaper „Die 8 größten Irrtümer im Energieeinkauf – So vermeiden Sie die häufigsten Stolperfallen“ bringen wir Licht ins Dunkel.

  • Wo liegen die größten Stolperfallen beim Energieeinkauf?
  • Wie finde ich die richtige Strategie?
  • Was kann ich konkret tun? Lernen Sie,  Sie im Energieeinkauf  kurzfristig neue Wege zu gehen und so Zeit, Geld und Nerven sparen können.
Die Informationen finden Sie unter dem Link:  Whitepaper

 

40 Jahre Bickel Blechtechnik

Unter der Überschrift 40 Jahre Blechtechnik: Ein Leben mit und für Blech stellt die Ausgabe 2/2023 der Fachzeitschrift „blechnet“ die Firma Bickel ausführlich dar. Firmengründer Jürgen Bickel ist nach wie vor präsent auch wenn Tochter Melanie vor einigen Jahren in die Geschäftsführung des Unternehmens eingestiegen und damit in die Fußstapfen des Vaters getreten ist.

Lesen Sie dazu den folgenden Beitrag: blechnet 02 2023

 

Elting Metalltechnik – Dienstleistung in Perfektion

Als kundenorientierter und familiengeführter Mittelständler produziert Elting mit etwa 70 engagierten Mitarbeitern an den Standorten Isselburg und Bocholt modernste CNC-Blecherzeugnisse sowie überdimensionale XXL-Rohrbauteile.

„Mein Vater war im Jahr1998  eines der Gründungsmitglieder des VdLB, Verband deutscher Laseranwender – Blechbearbeitung e. V. mit Sitz in Hilden. Hier vernetzen wir uns noch heute mit Gleichgesinnten.“ sagt Guido Elting.  Seitdem wird konsequent in die Blechtechnik bzw. -maschinen investiert.

Lesen Sie dazu den folgenden Beitrag: blechnet-002-2023

 

MM online berichtet über SEEGER Lasertechnik

Unter dem Titel Laserteile aus Stahl, Edelstahl und Aluminium berichtet das Magazin Maschinenmarkt online über die Firma SEEGER Lasertechnik aus Lorsch.

Egal ob Einzelteil oder Großserie, enge Liefertermine oder Abrufaufträge – Laserteile nach Kundenwunsch sind die Leidenschaft der Seeger Lasertechnik in Lorsch. Dabei ist die Zufriedenheit der Kunden das das Maß allen Tuns.

Lesen Sie dazu den folgenden Beitrag: blechnet 02-2023

 

Blech beleben – so die Devise bei BVS

Die BVS-Gruppe versteht sich als Technologiezentrum, wenn es darum geht, individuelle Lösungen aus Feinblech für Kunden aus den Branchen der elektrotechnischen Industrie, erneuerbare Energien, Informationstechnologie, Luftfahrt, Medizintechnik, Messtechnik sowie Telekommunikation zu realisieren. Aus einer Idee entwickeln Geschäftsführer Harald Steiner und sein Team gemeinsam mit dem Kunden die individuelle, optimale Lösung – von der Beratung und Konstruktion bis hin zur Serienreife, außerdem inklusive TÜV und CE eines Produktes. Unter diesem Motto arbeiten die Mitarbeiter der BVS Blechtechnik seit über 30 Jahren.

Mehr dazu veröffentlichte das Fachmagazin blechnet in seiner Ausgabe blechnet 02-2023

 

Automatisierung bringt Tempo bei Kuipers technologies in Meppen

Zerbombte Städte, eine zerstörte Infrastruktur und jetzt auch noch die Kälte: Die Menschen in der Ukraine brauchen dringend Hilfe. Mit einer besonderen Aktion bringt die Kuipers Technologies GmbH ein bisschen Wärme in das Land: Feldöfen, zum Heizen und Kochen. Gefertigt werden sie mit vollautomatisierten Maschinen von Trumpf.

Die Idee, Öfen in die Ukraine zu liefern kommt von Heiner Meiners und Markus Vähning von der Hilfsorganisation „Helping Hands“ in Lathen im Emsland. Sie haben die unerträgliche Situation der Menschen vor Ort erlebt und ihnen war klar, dass schnelle Hilfe notwendig ist. Sie gewinnen Spender, die ihr Projekt finanziell unterstützen möchten und wenden sich dann an Michael Kuipers, Geschäftsführer der Kuipers Technologies GmbH mit Sitz im benachbarten Meppen. Sein Unternehmen hat sich auf die Serienfertigung von Baugruppen spezialisiert und beliefert internationale Kunden aus zahlreichen Branchen. „Natürlich haben wir sofort unsere Unterstützung zugesagt“, erzählt Kuipers. „Wobei die enge Zeitvorgabe – 760 Öfen in knapp drei Wochen konstruieren und produzieren – schon eine gewaltige Herausforderung war. Andererseits bietet unsere automatisierte Fertigung die besten Voraussetzungen für so ein Projekt in Rekordgeschwindigkeit.“ Rückenwind gibt es auch von der Kuipers-Belegschaft: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gerne bereit, für die Hilfsaktion Überstunden zu machen.

Lesen Sie dazu den Artikel im Fachmagazin blechnet in seiner Ausgabe blechnet-002-2023

 

blechnet Ausgabe 1-2023

Der VdLB berichtet in dieser Ausgabe der Fachzeitschrift „blechnet“ in eigener Sache. Die Ordentliche Mitgliederversammlung des Verbandes fand am Samstag, 25. Februar 2023,  im Konferenzsaal des „Lindgart-Hotel“ in Minden statt. Neben dem Resümee des vergangenen Geschäftsjahres  standen die Wahlen des neuen Vorstands auf der Tagesordnung. Lesen Sie dazu den folgenden Beitrag.

Download: blechnet 01-2023

Lissmac im Wandel

Das Fachmagazin BLECH veröffentlicht in seiner Ausgabe 2/2023 einen sehr interessanten Beitrag über unser Mitglied LISSMAC in Bad Wurzach.

Autorin Sarah Schulz hat das Text- und Bildmaterial freundlicherweise zur Veröffentlichung auf unseren Seiten freigegeben.

Download: Lissmac im Wandel_Bericht Sarah Schulz

Amada hat „ Global Innovation Center“ eröffnet

Im Februar hat Amada Co., Ltd. am Hauptsitz in Isehara City, Präfektur Kanagawa, das „Amada Global Innovation Center“ (nachfolgend genannt „AGIC“) eröffnet.

Teil des AGIC ist unter anderem „Labo“ ein Laborraum speziell für Kunden, sowie „Site“, wo Kunden über 90 Modelle der neuesten Technologien erleben können. Der Bereich Engineering „Field“, in dem das Know-how von Amada unter Nutzung des neuesten IoT und der „Area for Creating the Future of Manufacturing” zusammen kommt, ist mit modernster digitaler Bildgebungsausrüstung und Informationstechnik ausgestattet, wie es weiter heißt.

Lesen Sie dazu den folgenden Beitrag: Amada

Klimaneutrales Heizen bei K & S in Trier

Die Zeitung „Trierischer Volksfreund“ berichtet in der Ausgabe vom 27. Februar 2023 über das neue Heizsystem Futura bei K & S. Es verspricht Wärme von allen Seiten und wurde bei K & S erstmalig in Deutschland in Betrieb genommen.

Lesen Sie dazu den folgenden Beitrag: Pressemitteilung

 

Neues von Mazak

Die FG-400 NEO wurde speziell zum Schneiden großer Rohre – ganz gleich ob rund, quadratisch oder rechteckig – sowie für Breitflansch-, Doppel-T- und Winkelträger konzipiert. Das neue Maschinenmodell eignet sich auch zum Schneiden stark reflektierender Werkstoffe wie Kupfer und Messing sowie von komplexen Konturen und Rohrstößen mit enger Passung.

Download: FG-400 NEO

tibb e.V. informiert
„junge technologien in der beruflichen bildung“

Hier sind Experten aus Hersteller- und Anwenderunternehmen neuer Technologien, Handwerkskammern, Bildungsträgern, Verbänden und Forschungseinrichtungen vernetzt. Ziel ist die zügige Überführung neuer Technologien in wirtschaftliche Anwendungen durch Berufsbildung.

Auch für 2022 gibt es wieder die tibb-News, hier auf unseren Seiten als Download.

Download: tibb_news_22_12_final_standard

Lantek jetzt auch in Australien und Neuseeland

Lantek stärkt seine Präsenz in Australien 

Lantek (www.lantek.com), ein führender Anbieter von Software für die Blech- und Metallindustrie, freut sich, die Eröffnung eines Direktvertriebsbüros in Australien bekanntzugeben. Das neue Direktvertriebs- und Supportteam von Lantek Australia deckt sowohl „Down Under“ als auch Neuseeland ab. Es baut auf dem mehr als 20 Jahre währenden Erfolg des bisherigen australischen Vertriebspartners auf und soll den Markt weiter erschließen und den Herstellern von Rohren, Baustahl und Blechteilen die neuesten Softwareentwicklungen anbieten.

Lantek informiert

Weiterentwicklung der Produktfamilien und mehr als 80 neue Funktionalitäten stellen die Effizienz des Anwenders in den Mittelpunkt.
Das Software-Update bringt signifikante Verbesserungen: in der Flexibilität der Produktfamilien, sich an die unterschiedlichen Gegebenheiten den verschiedensten Unternehmen anzupassen; in der Bedienbarkeit für eine bessere Anwendererfahrung und Prozesstransparenz; in der Effizienz und Automatisierung, um die Prozessgeschwindigkeit zu beschleunigen und manuelle Tätigkeiten zu reduzieren.
Besuchen Sie die Firma Lantek auf der EuroBLECH in Hannover – Halle 11-C08

blechnet Ausgabe 6-2022

In der letzten Ausgabe des Jahres 2022 der Fachzeitschrift blechnet berichten die Firmen Wieneke Anlagenbau und Verfahrenstechnik in Bad Driburg sowie der Maschinenhersteller AMADA über ihre langjährige Zusammenarbeit und das neueste Resultat daraus.

Download: blechnet-006-2022

blechnet Ausgabe 5-2022

Das Netzwerk VdLB funktioniert. Nicht nur die Mitgliedsbetriebe untereinander zeigen immer wieder, wie man sich auf Augenhöhe begegnet, voneinander profitiert, Erfahrungen austauscht. In diesem Sinne erklärte sich die Firma BEUTING, Vreden, zur Jahreshauptversammlung 2022 in Rostock spontan bereit, dem Verband auf dem eigenen Stand anteilig eine Fläche zur Präsentation zur Verfügung zu stellen.
Dieses Angebot hat der VdLB natürlich sofort gerne angenommen und bedankt sich an dieser Stelle bei Mechthild und Alfred Beuting.
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der blechnet 5/2022 den gesamten Artikel. Natürlich haben wir ihn auch auf diesen Seiten eingestellt.
Wir laden Interessierte und Mitglieder des VdLB gleichermaßen ganz herzlich ein, sowohl den VdLB als auch die Firma BEUTING auf der Euroblech vom 25. bis 28. Oktober 2022 in Halle 13 – Stand F90 zu besuchen. Kommen Sie mit uns ins Gespräch und lernen Sie das Netzwerk Verband deutscher Laseranwender kennen. Vielleicht werden auch Sie Teil dieses Netzwerkes.

Download: blechnet Ausgabe 5-2022

blechnet Ausgabe 5-2022

Unter der Rubrik „VdLB-Mitglieder stellen sich vor“ veröffentlicht die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift „blechnet“ einen Beitrag unseres Mitglieds Keller Blechtechnik in Endingen am Kaiserstuhl.
Die Keller Blechtechnik GmbH ist spezialisiert auf die vielseitige industrielle Blechbearbeitung und Baugruppen-Fertigung. Keller steht für handwerkliches Know-how aus vier Generationen, innovative Technik und einen hohen Qualitätsanspruch. Die Stärke des Unternehmens sind effiziente und wirtschaftliche Lösungen für nahezu jede Aufgabenstellung.
Lösungen aus Metall von Keller sind bereits in vielen Branchen im Einsatz wie z.B. Fahrzeugbau, Maschinenbau, Medizin-, Agrar-, Solar- und Pharmatechnik.
„Die Zusammenarbeit regional und überregional, innerhalb der Branche und branchenübergreifend sehen wir als sehr wichtig an. So findet immer ein Austausch über neue Technologien und vielseitige Entwicklungen statt. All das nutzen wir, um unseren Kunden bestmöglichste Produkte anzubieten!“
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der blechnet 5/2022 den gesamten Artikel aber natürlich auch hier auf unseren Seiten als Download: blechnet Ausgabe 5-2022

blechnet-online berichtet über VdLB

Die Herbstreise des VdLB Ende September nach Italien wurde auch auf blechnet-online publiziert.
Den Artikel empfehlen wir Ihrer Aufmerksamkeit: VdlB in Italien

blechnet-online berichtet

Das geplante Treffen der Zweiten Führungsebene am 9. und 10. November 2022 in Eisenach des VdLB wurde auch auf blechnet-online publiziert.
Den Artikel empfehlen wir Ihrer Aufmerksamkeit: Der VdlB lädt die zweite Führungsebene ein