Die Zweite Führungsebene hat sich zu einem gefragten Format innerhalb des VdLB entwickelt.
Die Firma SEEGER Lasertechnik in Lorsch will das Angebot unterstützen und hat interessante Programmpunkte dazu aufgetan und Kontakte hergestellt.
Sie wird nicht nur die Türen des eigenen Unternehmens öffnen. Auch das Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt wird den Teilnehmenden interessante Einblicke in Forschungs- und Lernfabriken gewähren. Hinweise dazu finden Sie unter anderem unter
https://digitalzentrum-darmstadt.de/Videos sowie
https://www.ptw.tu-darmstadt.de/prozesslernfabrik/startseite
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Einladung und Unterstützung und hoffen natürlich auf rege Beteiligung!
Zielgruppe sind Leitende Mitarbeiter im Bereich Produktion, Konstruktion aus Betrieben der Blechbearbeitung. Die Einladungen an die Mitgliedsunternehmen versenden wir per Mail.
Weitere Informationen zum geplanten Ablauf finden Sie hier: Einladung
Geplant ist, ein Hotel in Bremen als Fixpunkt zu buchen und von dort aus mit dem Bus weitere Aktivitäten zu unternehmen. Im Hotel werden wir auch die Jahreshauptversammlung 2024 durchführen.
Am Standort Rotenburg (Wümme) ist seit Mai 2021 das neue, hochmoderne Logistik-Center der Firma thyssenkrupp Schulte in Betrieb. Hiermit führte man ein branchenweit neuartiges Logistikkonzept im Unternehmen ein und optimiert so unter anderem Schnelligkeit, Effizienz und Gesundheitsschutz.
Selbstverständlich sind auch zu dieser Veranstaltung Gäste aus der Branche willkommen, wir freuen uns, diese in unserem Kreis begrüßen zu können.
Die Vorbereitungen der 16. Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, zusammen mit der 9. Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, sind in vollem Gange. Vom 07. bis 10. November 2023 treffen sich die Global Player zum Branchenhighlight in Stuttgart. Das Messedoppel zeigt die moderne, zukunftsfähige Blechbearbeitung und bildet komplette Prozessabläufe ab. Es genießt allerhöchstes Interesse und wird von einem hochkarätigen Programm eingerahmt, darunter der „best-Award 2023“ und der „Blechexpo Stahl Convent 2023“.
Gut acht Monate vor der nächsten Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, und der Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, meldet der Messeveranstalter P. E. Schall volles Haus. Die neun Hallen am Stuttgarter Messegelände sind ausgebucht, informiert Georg Knauer, Projektleiter des bewährten Messedoppels Blechexpo/Schweisstec. „Das Interesse an der Blechexpo/Schweisstec ist wieder riesig“, bestätigt Knauer. „Die meisten Aussteller haben gleich nach der vergangenen Veranstaltung 2021 erneut gebucht, obendrein wurden für 2023 größere Standflächen angefragt.“
Unser Nachbarland die Niederlande sind das Ziel der Herbstreise des Verbandes. Die Firma Tata Steel in IJmuiden wird die Türen für den VdLB öffnen.
Dafür haben wir tatkräftige Unterstützung und sagen schon heute herzlichen Dank!
Das Programm finden Sie hier: Programm
Das Zentrum für Präzisionstechnik, Pforzheim, bietet in diesem Zeitraum eine Exkursion zum renommierten Mazak-Technologiezentrum in Mailand an. Die Organisatoren haben noch freie Plätze, so dass unser Mitglied Mazak auch dem VdLB die Möglichkeit eines Besuches geben möchte.
Ein überaus interessantes Programm mit Präsentationen, Live-Demonstrationen, Diskussionen erwartet die Teilnehmenden. Aber auch der Besuch eines Weingutes am Gardasee sowie die Besichtigung eines Blechbearbeiters stehen auf dem Programm.
Alle weiteren Informationen zur Reise und den Anmeldeformalitäten finden Sie im Flyer Hochform International – Einladung zur Exkursion Mazak Italia 2023
Wir freuen uns auf den Besuch im Landkreis Görlitz, im äußersten Südosten Sachsens im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien und sagen der Familie Kratzer schon heute Herzlichen Dank für die Einladung!
Zittau liegt im am Fuße des Zittauer Gebirges, nordwestlich schließt sich das Oberlausitzer Bergland an.
Die Herbstreise wird den VdLB in den Südwesten führen, nachdem wir im Juni im Südosten unseres Landes waren. Hier hat die Firma Keller Blechtechnik ihren Firmensitz und den VdLB dorthin eingeladen. Was 1901 in einer kleinen Hufschmiede in Endingen am wundervollen Kaiserstuhl begann, hat sich zu einem modernen und innovativen Unternehmen der Metallbranche in der Region entwickelt.
Die Firma STOPA in Achern lädt den VdLB ebenfalls herzlich ein, ergänzt wird das Programm mit einem Besuch bei der Firma Trumpf in Teningen.
Industrial Hacking bezeichnet Angriffe auf die IT-Infrastruktur von Produktionsanlagen. Es stellt zunehmend eine Gefahr für das produzierende Gewerbe dar. In diesem Online-Seminar beschäftigen wir uns damit, welche Bedrohungen die größten Risiken darstellen und wie sich vernetzte Produktion effektiv schützen lässt.
Mittwoch, 4. Oktober – 14:00-15:30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung https://digitalzentrum-darmstadt.de/Veranstaltung/Industrial-Hacking?Block=1065
Kann New Work dem Mittelstand dabei helfen, zukunftsfähig zu bleiben? Wenn ja, wie? In einem 90-minütigen interaktiven Webinar bekommen Sie Informationen zu Konzepten rund um New Work und wie Sie diese in kleinen und mittelständischen Unternehmen umsetzen.
Dienstag, 17. Oktober
13:00-14:30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung https://digitalzentrum-darmstadt.de/Veranstaltung/New-Work-das-neue-digitale-Arbeiten-im-Mittelstand?Block=1117
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, an unserer Veranstaltung teilzunehmen. In einer entspannten Atmosphäre bieten wir Ihnen die
Gelegenheit, gemeinsam mit uns über Strategien für eine erfolgreiche Anpassung an die Herausforderungen des digitalen Wandels zu
sprechen.
In unserer modernen Gesellschaft nimmt die Digitalisierung und Automatisierung in der Produktion und Industrie einen immer
größeren Stellenwert ein. Insbesondere im Bereich des Maschinen– und Anlagenbaus haben wir eine hohe Anzahl an Betrieben, die auf diese
Technologien setzen. Um diese Anlagen und Maschinen zu automatisieren, benötigen wir qualifizierte Fachkräfte, die nicht nur die
Programmierung von SPS–Steuerungen beherrschen, sondern auch die digitale Vernetzung dieser Systeme und Maschinen verstehen.