MBH - Fit für die Zukunft Interview mit Björn Hassink

Das Ibbenbürener Maschinenbauunternehmen MBH stellt sich mit einer grundlegenden
Erneuerung seiner Organisations und Führungskultur der Herausforderung, auch im
Jubiläumsjahr 2027 mit fachlicher und organisatorischer Exzellenz für die Zukunft
aufgestellt zu sein. Komplexität, VUCA, Generation Z und New Work sind nur einige der
globalen Trends, denen sich die Geschäftsleitung Björn Hassink und Heike HassinkLah und
deren Führungsteam stellen müssen.

Unter dem programmatischen Titel “Fit for Fifty”
haben sie sich mit den Organisations und Kulturexperten von noventum auf den Weg
gemacht, die Organisations und Führungskultur der MBH mit agilen Methoden
weiterzuentwickeln.
Technik entwickelt sich weiter Kultur entwickelt sich weiter
Das 1977 gegründete Familienunternehmen MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH ist mit seinen 230 Mitarbeitern Experte für Maschinenbau, Blechtechnik und Blechverarbeitung. In den letzten
Jahren hat das Unternehmen in einen großen HighTechMaschinenpark investiert, um Einzelteile, Klein, Mittel und Großserien noch schneller und rationeller realisieren zu können und so den Kunden Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.

Die technischen Ansprüche und Möglichkeiten für MBH entwickeln sich fortwährend weiter.
Schnellere und größere Anforderungen des Marktes bestimmen aber ebenfalls das Geschäft
und so ist künftig eine „noch schlankere Führungs und Verantwortungskultur unabdingbar”, gibt die Geschäftsleitung der künftigen Entwicklung der MBHKultur eine Richtung.
Die UnternehmenskulturBerater von noventum consulting sollten diese Entwicklung
moderieren und brachten die Konzepte für einen entsprechenden EntwicklungsWorkshop
mit, der mehr als 20 Führungskräfte zum Thema UnternehmenskulturEntwicklung an einen
Tisch brachte.

news

Diese Beiträge könnte
Ihnen auch gefallen

25. April 2025
Website besticht durch hohe Benutzerfreundlichkeit

Yamazaki Mazak hat mit der Vollautomatisierung des Bereichs Blechbearbeitung in großem Maßstab in seine europäische Fertigungsstätte investiert. Gleichzeitig wurde für die Kunden in Europa eine neue Website online gestellt.

22. März 2025
Firmen-Besuche bildeten den Rahmen

Die Ordentliche Mitgliederversammlung des Verbandes fand in diesem Jahr im über 2000 Jahre alten Trier statt. Unsere Mitglieder, die Firmen Brosius, Huppertz und Die Kanter und Schlosser, hatten eingeladen und die Türen geöffnet.

 

 

 

16. Januar 2025
Ab 1. Januar 2025 im VdLB

Neu im VdLB:  Eberhart GmbH in Ettringen –  „Herzlich willkommen“

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, interessante Gespräche, Anregungen, gemeinsame Zeit.